Was ist Whey Protein?

Whey Protein ist in seiner grundlegendsten Form ein Nebenprodukt der Käseherstellung. Früher wurde es als Abfall entsorgt, bis es genauer untersucht wurde. Bei dieser Untersuchung stellte sich heraus, dass Whey Protein eine hochwertige Proteinquelle mit einer hohen biologischen Wertigkeit ist. Diese Wertigkeit gibt an, wie effizient dein Körper die Proteine nutzen kann, um Gewebe aufzubauen. Whey Protein hat eine Wertigkeit von 104, während ein Hühnerei eine Wertigkeit von 100 hat.

Warum benötigst du Proteine?

Wenn du Sport treibst, belastest du deinen Körper und verursachst kleine Risse in den Muskeln. Um sich zu erholen und zu wachsen, benötigt dein Körper Proteine. Proteine sind die Bausteine ​​deiner Muskeln und sie tragen dazu bei, dass sich deine Muskeln erholen und sogar ein Stückchen wachsen, wenn ausreichend Proteine im Körper vorhanden sind. Ohne Steine kannst du kein Haus bauen, und ohne Proteine kannst du keine Muskeln aufbauen. Für Kraftsportler wird eine Faustregel von 1,6 bis 2,0 Gramm Protein pro Kilogramm Körpergewicht empfohlen, während Ausdauersportler 1,25 bis 1,5 Gramm Protein pro Kilogramm benötigen. Für einen Kraftsportler mit einem Gewicht von 80 Kilogramm bedeutet das also etwa 160 Gramm Protein pro Tag. Um dir eine Vorstellung zu geben: In 100 Gramm Hühnchen sind durchschnittlich 27 Gramm Protein enthalten. Das bedeutet, dass jemand mit einem Gewicht von 80 Kilogramm täglich etwa 600 Gramm Hühnchen oder etwa 24 Eier essen müsste.

Warum Whey Protein?

Nach der Käseherstellung wird dem Whey Protein das Wasser entzogen, um ein hochwertiges proteinreiches Pulver zu erhalten. Wenn dieses Pulver mit Wasser oder Milch gemischt wird, entsteht der bekannte Proteindrink. Dieser hat von Natur aus einen neutralen und etwas bitteren Geschmack. Aus diesem Grund wird in der Regel ein Geschmack hinzugefügt, um es angenehmer zu machen. Wie du siehst, ist Whey Protein sehr einfach als Shake zuzubereiten oder zum Beispiel in Joghurt zu rühren. Erinnerst du dich noch daran, wie viele Eier du essen musstest, um die tägliche Proteinmenge zu erreichen? Mit zwei Messlöffeln Whey Protein in einem Shaker nimmst du bereits etwa 44 Gramm Protein zu dir. Das entspricht etwa 200 Gramm Hühnchen oder 7-8 Eiern. Abgesehen davon, dass Whey Protein also sehr einfach zuzubereiten ist, hat es auch wesentlich weniger Kalorien. Ein Messlöffel Whey Protein enthält nur etwa 120-130 Kalorien. Darüber hinaus ist Whey Protein reich an BCAAs (verzweigtkettige Aminosäuren). Diese sind die wichtigsten Aminosäuren für die Muskelregeneration und daher ein weiterer Grund, Whey Protein einzunehmen.

Verschiedene Arten von Whey Protein

Es gibt drei verschiedene Arten von Whey Protein: Whey Konzentrat, Whey Isolat und Whey Hydrolysat. Der Unterschied zwischen Konzentrat und Isolat ist nicht sehr groß, während Hydrolysat einen wichtigen Vorteil hat. Das beliebteste und am häufigsten gekaufte Whey Protein ist das Whey Konzentrat. Es hat einen Proteingehalt von etwa 80% und enthält noch geringe Mengen an Fett und Kohlenhydraten. Dadurch hat das Whey Konzentrat auch den meisten Geschmack. Da weniger Verarbeitung für Whey Konzentrat erforderlich ist, ist es die kostengünstigste Variante der drei. Als nächstes gibt es Whey Isolat. Isolat ist weiter verarbeitet, wodurch es weniger Kohlenhydrate und Fette enthält. Mit einem Proteingehalt von 90% ist Isolat eine perfekte Wahl, wenn du dich in einer strengeren Diät befindest und weniger Kalorien zu dir nehmen möchtest. Da mehr Aufwand für die Herstellung von Whey Isolat erforderlich ist, ist es auch teurer als Whey Konzentrat. Schließlich gibt es noch Whey Hydrolysat. Diese Form von Whey Protein ist am reinsten in Bezug auf den Proteingehalt. Hydrolysat enthält keine Kohlenhydrate, was es zu einer idealen Wahl für Menschen mit Allergien wie Laktoseintoleranz macht. Allerdings ist das Hydrolysat viel dickflüssiger als zum Beispiel das Konzentrat und daher nicht so leicht mischbar. Da der Herstellungsprozess für Hydrolysat auch am längsten dauert, ist es die teuerste und am wenigsten verwendete Form dafür.

Sicherheit und Nachteile

Die Sicherheit von Whey Protein ist weitgehend bekannt. Es ist völlig sicher, es sei denn, du hast Allergien wie Laktoseintoleranz. Whey Protein ist ein natürliches Produkt, das aus Milch gewonnen wird, und es werden lediglich Süßstoffe und Aromen hinzugefügt, ähnlich wie bei Light-Softdrinks. Diese Süßstoffe und Aromen wurden umfangreich erforscht und werden in der Lebensmittelindustrie weit verbreitet verwendet. Du brauchst dir also keine weiteren Sorgen zu machen.

Fazit

Egal, ob du Kraftsport betreibst, Ausdauersport machst oder dich in einer Diät befindest, bei der du Kalorien einschränkst, kann dir ein Messlöffel Whey Protein helfen. Es ist innerhalb von 1 Minute zubereitet und liefert dir direkt den Proteinschub, den du für deine Erholung benötigst. Die beste Wahl für dein Geld ist Whey Konzentrat, es sei denn, du hast Allergien.

Kurz gesagt

Jeder Körper benötigt Proteine, egal ob du Sport treibst oder nicht. Wenn du Kraftsport betreibst oder Gewicht verlieren möchtest und daher eine erhöhte Proteinzufuhr benötigst, kann dir ein Messlöffel Whey Protein helfen. Du erhältst schnell 22 Gramm Protein in deinem Körper. Das erspart dir das Essen von Kilogrammweise Hühnchen oder Dutzenden von Eiern pro Woche, da Whey Protein eine viel höhere Proteinkonzentration pro 100 Gramm aufweist und zudem kalorienärmer ist. Whey Protein ist auch vollkommen sicher, da es sich um ein natürliches Produkt handelt. Es ist eine perfekte Ergänzung zu deiner Ernährung.

Hole dir jetzt deine schmackhaften Unterstützer bei Tamiska!

P.S. Schon gewusst? Wir haben als Alternative auch ein veganes Protein im Sortiment.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert