Wie funktioniert die Rotlichttherapie?
Jeden Tag sind wir auf der Suche nach mehr Energie – sei es durch Bewegung, Ernährung oder Erholung. Doch was wäre, wenn unser Körper eine ganz natürliche Energiequelle nutzen könnte, die oft übersehen wird?
Diese Energiequelle ist Licht – genauer gesagt rotes und nahinfrarotes Licht. Seit Jahrzehnten wird diese Form der Lichttherapie in der Medizin und Sportwissenschaft erforscht. Studien, darunter auch Forschungen der NASA, zeigen, dass Rotlicht wie ein Ladegerät für deine Zellen wirkt und die Energieproduktion auf zellulärer Ebene verbessert.
Das Ergebnis?
✔ Mehr Energie & Leistungsfähigkeit
✔ Schnellere Regeneration nach Sport & Stress
✔ Linderung von Schmerzen & Entzündungen
✔ Strahlendere Haut & verbesserte Kollagenproduktion
✔ Tieferer, erholsamerer Schlaf
Doch wie funktioniert das genau? Lass uns einen Blick darauf werfen.
Mitochondrien + Rotes Licht = Energie für deinen Körper

1️⃣ Mitochondrien – Die Energiequelle deiner Zellen
Mitochondrien sind winzige Kraftwerke, die sich in nahezu jeder Zelle deines Körpers befinden. Sie haben eine entscheidende Funktion: die Produktion von ATP (Adenosintriphosphat) – der Treibstoff, den dein Körper benötigt, um zu funktionieren.
Doch mit zunehmendem Alter, Stress, falscher Ernährung oder mangelnder Sonneneinstrahlung verlangsamt sich die ATP-Produktion. Dies führt zu:
🔻 Weniger Energie & Antriebslosigkeit
🔻 Langsamer Heilung & schlechterer Regeneration
🔻 Höherem Risiko für chronische Entzündungen & Schmerzen
Hier setzt die Rotlichttherapie an: Sie regt die Mitochondrien an, damit sie mehr ATP produzieren – für mehr Energie auf Zellebene.
2️⃣ Rotes Licht – Die fehlende Energiequelle
Natürliches Sonnenlicht enthält zahlreiche Wellenlängen, von denen rotes und nahinfrarotes Licht besonders wichtig für unseren Körper sind.
🛑 Das Problem?
Bis zu 90 % unserer Zeit verbringen wir in Innenräumen – sei es zu Hause, im Büro oder im Auto. Das bedeutet, dass unser Körper nicht mehr genügend dieser Lichtwellen aufnimmt, was sich negativ auf unsere Zellgesundheit auswirken kann.
📌 Die Lösung?
Mit Tamiska Mito Light kannst du diese essenzielle Lichtquelle gezielt nachahmen – ohne UV-Strahlung und ohne Nebenwirkungen.
Wie wirkt Rotlicht auf den Körper?

3️⃣ Energiebooster für deine Zellen
Wissenschaftlich belegte Studien zeigen, dass Rotlicht folgende positive Effekte auf den Körper hat:
✅ Steigerung der ATP-Produktion – Mehr Energie für deine Zellen
✅ Erhöhte Kollagenproduktion – Für straffere Haut & schnellere Wundheilung
✅ Reduktion von Entzündungen – Hilft bei Gelenkschmerzen & Muskelverspannungen
✅ Förderung der Durchblutung – Verbessert den Sauerstofftransport
💡 Wie tief dringt das Licht in den Körper ein?
Je nach Wellenlänge wirken Rotlicht und Nahinfrarotlicht unterschiedlich:
Wellenlänge | Wirkung | Anwendungsbereich |
---|---|---|
630–760 nm (rotes Licht) | Oberflächliche Biostimulation | Haut, Wundheilung, Haarausfall |
760–1.400 nm (nahinfrarotes Licht) | Tiefergehende Biostimulation | Muskeln, Gelenke, Knochen, Organe |
Diese Wellenlängen sind klinisch getestet und nachweislich sicher, da sie sich im therapeutischen Fenster befinden.
4️⃣ Wie profitieren Körper & Geist von mehr Zellenergie?
📌 Was bedeutet es, wenn deine Zellen mehr Energie haben?
✔ Schnellere Regeneration nach Sport
Lichttherapie hilft Muskeln, sich schneller von intensivem Training zu erholen. Muskelkater kann reduziert und die Leistungsfähigkeit gesteigert werden.
✔ Schmerz- & Entzündungsreduktion
Studien zeigen, dass Rotlicht Entzündungen lindern kann, indem es die Mitochondrienfunktion in geschädigten Zellen reaktiviert. Das kann bei Arthritis, Rückenschmerzen oder Gelenkproblemen helfen.
✔ Bessere Hautqualität & Anti-Aging-Effekt
Die Kollagenproduktion wird um bis zu 30 % gesteigert, was zu strafferer Haut, weniger Falten und schnellerer Heilung von Wunden oder Narben führt.
✔ Stärkeres Immunsystem
Da Rotlicht die Zellregeneration fördert, kann es auch das Immunsystem stärken und die Widerstandskraft des Körpers gegen Krankheiten verbessern.
✔ Erholsamerer Schlaf
Lichttherapie kann die Produktion von Melatonin regulieren – das Hormon, das unseren Schlaf-Wach-Rhythmus steuert. Das führt zu tieferem, erholsamerem Schlaf.

Die Wissenschaft hinter Rotlichttherapie
Die Wirkung von Rotlicht ist wissenschaftlich bewiesen und wird seit Jahrzehnten in der Medizin, Physiotherapie und Sportrehabilitation eingesetzt. Hier sind einige der wichtigsten Erkenntnisse:
Häufig gestellte Fragen zu Tamiska & Rotlichttherapie
Hier finden Sie Antworten auf die wichtigsten Fragen rund um Mito Light und die Rotlichttherapie.
✅ Das richtige Modell hängt davon ab, wofür und wie oft du die Rotlichttherapie nutzen möchtest:
✔ Große Panels (z. B. Ganzkörper-Panels) → Ideal für Ganzkörperbehandlungen, die auf allgemeines Wohlbefinden, Energie und Regeneration abzielen. Perfekt für Sportler, Biohacker oder Menschen mit chronischen Schmerzen.
✔ Mittlere Panels → Für gezielte Anwendungen an größeren Körperbereichen wie Rücken, Beine oder Bauch. Besonders geeignet für Muskelregeneration und tiefenwirksame Behandlungen.
✔ Kompakte Modelle oder tragbare Geräte → Perfekt für die Anwendung an bestimmten Problemzonen, z. B. bei Gelenkschmerzen, Hautproblemen, Entzündungen oder kleineren Verletzungen.
💡 Tipp: Falls du unsicher bist, welches Modell zu dir passt, kontaktiere unser Team – wir beraten dich gerne!
✅ Die optimale Dauer und der Abstand zum Gerät hängen von deinem gewünschten Anwendungsbereich ab. Hier sind die empfohlenen Einstellungen:
🔹 Allgemeine Anwendung (Energie & Wohlbefinden):
- Abstand: 15–50 cm
- Dauer: 10–20 Minuten pro Sitzung
- Empfohlen: 3–5 Mal pro Woche
🔹 Tiefenwirksame Behandlung (Muskeln, Gelenke, Regeneration):
- Abstand: 15–30 cm
- Dauer: 15–20 Minuten
- Empfohlen: Täglich oder mindestens 4 Mal pro Woche
🔹 Hautpflege & Anti-Aging:
- Abstand: 20–40 cm
- Dauer: 10–15 Minuten
- Effekt: Fördert Kollagenproduktion, reduziert feine Linien und verbessert den Hautton
🔹 Schlafverbesserung & Stressreduktion:
- Abstand: 30–50 cm
- Dauer: 10–15 Minuten (vor dem Schlafengehen)
- Effekt: Unterstützt die Melatoninproduktion und hilft beim Einschlafen
📌 Hinweis: Die besten Ergebnisse erzielst du durch eine regelmäßige Anwendung, da Rotlicht auf zellulärer Ebene wirkt.
✅ Nein, rotes Licht ist für die Augen sicher, da es keine UV-Strahlung enthält.
🔹 Wenn du empfindliche Augen hast: Du kannst eine leichte Schutzbrille tragen, aber es ist nicht zwingend notwendig.
🔹 Nahinfrarotlicht (850 nm): Da es für das menschliche Auge unsichtbar ist, kann es irritierend wirken, wenn du direkt in die Lichtquelle schaust. In diesem Fall einfach die Augen schließen oder den Blick leicht abwenden.
💡 Tipp: Falls du Rotlicht während der Meditation oder Entspannung nutzt, kannst du eine Augenmaske tragen, um das Erlebnis noch angenehmer zu machen.
✅ Die Wirkung der Rotlichttherapie hängt von individuellen Faktoren ab, aber viele Nutzer berichten von ersten positiven Veränderungen bereits nach wenigen Sitzungen.
🔹 Sofortige Effekte (nach der ersten Anwendung):
✔ Entspannung der Muskeln & spürbare Erwärmung
✔ Verbesserte Durchblutung & Sauerstoffversorgung der Zellen
🔹 Nach 1–2 Wochen regelmäßiger Anwendung:
✔ Verbesserter Schlaf & mehr Energie im Alltag
✔ Reduzierung von Muskelverspannungen und Gelenkbeschwerden
🔹 Nach 4–6 Wochen kontinuierlicher Nutzung:
✔ Glattere, straffere Haut durch gesteigerte Kollagenproduktion
✔ Schnellere Muskelregeneration & weniger Entzündungen
✔ Verbesserte sportliche Leistungsfähigkeit & Erholung
📌 Hinweis: Langfristige Vorteile wie eine verbesserte Hautstruktur oder eine Reduktion von Entzündungen zeigen sich meist nach 4–8 Wochen regelmäßiger Anwendung.
✅ Ja, zahlreiche Studien bestätigen die positiven Effekte von Rot- und Nahinfrarotlicht auf den Körper.
Einige wissenschaftlich nachgewiesene Vorteile:
📌 Kollagenproduktion um bis zu 30 % gesteigert – Anti-Aging-Effekt für die Haut
📌 ATP-Produktion in den Zellen verbessert – Mehr Energie & Leistungsfähigkeit
📌 Schnellere Wundheilung & Geweberegeneration – Unterstützt die Heilung von Verletzungen
📌 Reduktion von Entzündungen & Schmerzen – Wirksam bei Arthritis & Muskelbeschwerden
🔬 Quellen: NASA-Studie zur Zellregeneration (1996), Harvard Medical School Research on Photobiomodulation (2017)
📌 Hinweis: Obwohl Rotlicht wissenschaftlich erforscht wurde, ersetzt es keine medizinische Behandlung. Bei gesundheitlichen Problemen immer einen Arzt konsultieren.
✅ Nein, Rotlichttherapie ist sicher und frei von Nebenwirkungen, solange sie korrekt angewendet wird.
✔ Keine UV-Strahlung, daher kein Sonnenbrand oder Hautschäden
✔ Keine Überhitzung oder Verbrennungen bei richtiger Nutzung
✔ Keine negativen Effekte auf das Sehvermögen
📌 Hinweis: Personen mit Lichtempfindlichkeit, Schwangerschaft oder bestimmten Hautkrankheiten sollten vor der Nutzung mit einem Arzt sprechen.
Haben Sie noch Fragen? Unser Tamiska Kundenservice steht Ihnen jederzeit zur Verfügung!
Kontaktieren Sie uns hier: 👉 Jetzt Support kontaktieren